Aktuell
ab 19. April
Führungen mit max. 15 Personen
Führungen mit max. 15 Personen sind wieder möglich, nur per Anmeldung über Tel. 071 242 06 42.
Wir freuen uns!
1921 - 2021
Das Historische und Völkerkundemuseum St. Gallen feiert Geburtstag! Vor genau
100 Jahren, am 31. März 1921, gingen die Museumstüren im Stadtpark auf.
Infos zum Jubiläum
April 2021
Frauen2021
Mi | 7. April | 18 Uhr
abgesagt
Klug und Kühn – Frauen schreiben Geschichte
Führung in der Ausstellung, mit Marina Widmer, Leiterin Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz
Klimt2021-1
So | 11. April | 11 Uhr
abgsagt
Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit
Führung in der Ausstellung Klimt und Freunde, mit Daniel Studer, Direktor
Klimt2021-2
Mi | 14. April | 18 Uhr
Führung via ZOOM
Die Künstlerinnen der Wiener Werkstätte
und der Stoffdruck
Führung in der Ausstellung Klimt und Freunde, mit Monika Mähr, Historikerin
Teilnahme via Zoom
Meeting-ID: 936 8857 0801
Frauen2021
So | 18. April | 11 Uhr
abgesagt
Klug und Kühn – Frauen schreiben Geschichte
Führung in der Ausstellung, mit Marina Widmer, Leiterin Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz
Frauen2021
Mi | 21. April | 18 Uhr
Kultur am Abend
Klug und Kühn – Frauen schreiben Geschichte
Führung in der Ausstellung, mit Marina Widmer, Leiterin Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz
Anmeldung über Tel. 071 242 06 42 (max. 15 Personen)
Klimt2021
So | 25. April | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit
Führung in der Ausstellung Klimt und Freunde, mit Daniel Studer, Direktor
Anmeldung über Tel. 071 242 06 42 (max. 15 Personen)
Museum01
Mi | 28. April | 15 Uhr
provisorisch
Von kleinen und grossen Heldinnen und Helden
mit Manuela Zellweger und Barbara Brunhart, den Freundinnen von Magd Greta und Huhn Berta. Interaktive Geschichtenstunde für Kinder ab 3 Jahren. Dauer: 45 Minuten, Kinder Fr. 5.-, für Erwachsene gilt der Museumseintritt. Platzzahl beschränkt, Ticket-Vorverkauf ab sofort