Agenda
Dezember 2018
Jugendstil2018-03
So | 2. Dezember | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Aufbruch in eine neue Zeit?
Führung in der Ausstellung «Jugendstil & St.Gallen», mit Isabella Studer, Kuratorin
Mode2018-02
Mi | 5. Dezember | 18 Uhr
Kultur am Feierabend
Mode und Mandate – Kleidervorschriften im alten St.Gallen
mit Nicole Stadelmann, Historikerin, Stadtarchiv OBG St.Gallen (Museumseintritt)
Roemer2018-01
So | 9. Dezember | 11 Uhr
Familienführung
Fröhliche Saturnalien: Feste feiern im Alten Rom
Führung in der Ausstellung «Römer am Bodensee», mit Jolanda Schärli, Kulturvermittlerin
Mode2018-01
Mi | 12. Dezember | 18 Uhr
Kultur am Feierabend
Modische Überraschungen – Kleider und ihre Geschichten
Führung in der Ausstellung «dresses – 250 Jahre Mode mit Monika Mähr», Kuratorin
Museum-09
Sa | 15. Dezember | 14 - 16 Uhr
Kinderclub
Weihnachtskarten drucken
mit Sabine Hügli, Kuratorin, ab 6 Jahren, Fr. 10.-, Anmeldung bis Freitagmittag
Liner2018-01
So | 16. Dezember | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Von Geissen und feinen Damen – Liners Druckgrafik
Führung in der Ausstellung «Schlicht und einfach LINER», mit Sabine Hügli, Kuratorin
Totentanz2018-01
Mi | 19. Dezember | 18 Uhr
Kultur am Feierabend
Der Tanz geht weiter! Kunstinstallationen zum Thema Totentanz
Rundgang durch das Museum mit Künstler Hans Thomann
Meffert2018-01
So | 30. Dezember | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Nacht über Deutschland
Führung in der Ausstellung zu «Carl Meffert – Clément Moreau», mit Ursina Klauser, Stiftung Clément Moreau
Januar 2019
Jugendstil2018-03
So | 6. Januar | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Aufbruch in eine neue Zeit?
Führung in der Ausstellung «Jugendstil & St.Gallen», mit Isabella Studer, Kuratorin
Liner2018-01
Mi | 9. Januar | 14 Uhr
Märchen im Museum
Flöckli, das Geisslein...
...und andere Geschichten rund ums Appenzellerland
mit Jolanda Schärli, Kulturvermittlerin, ab 4 Jahren, Fr. 5.-
Liner2018-02
Mi | 9. Januar | 18 Uhr
Kultur am Feierabend
Um 1900:
Druckgrafiken als Kunst und Selbstmarketing
Führung in der Ausstellung «Schlicht und einfach Liner», mit Sabine Hügli, Kuratorin<
Mode2018-01
So | 13. Januar | 11 Uhr
Familienführung
Korsett und Krinoline – wie sich die Frauen befreiten
Führung in der Ausstellung «dresses – 250 Jahre Mode», mit Jolanda Schärli, Kulturvermittlerin
Mode2018-03
Mi | 16. Januar | 18 Uhr
Kultur am Feierabend
Mode und Massenkultur
Im Spannungsfeld zwischen Mode, Tracht und Massenproduktion
Vortrag in der Reihe «Mode und Gesellschaft», mit Ursula Karbacher, Kunst- und Textilhistorikerin (Museumseintritt)
Liner2018-01
Sa | 19. Januar | 14 - 16 Uhr
Kinderclub
Museum in a Box – Wir richten unser eigenes Mini- Museum ein
mit Jolanda Schärli, Kulturvermittlerin, ab 6 Jahren, Fr. 10.-, Anmeldung bis Freitagmittag
Roemer2018-01
So | 20. Januar | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Die Römer am Zürichsee – Leben in Kempraten
Führung in der Ausstellung «Stadt, Land, Fluss – Römer am Bodensee», mit Regula Ackermann, KASG
Mode2018-02
Mi | 23. Januar | 14 Uhr
Museum für Kinder
Drunter und drüber – Vom Sich-schön-Machen
Führung in der Ausstellung «dresses – 250 Jahre Mode», mit Jolanda Schärli, Kulturvermittlerin, ab 6 Jahren, Fr. 5.-
Mode2018-01
So | 27. Januar | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Mode im Dialog
Co-Führung in der Ausstellung «dresses – 250 Jahre Mode», mit Thessy Schönholzer Nichols, Textilhistorikerin , und Monika Mähr, Kuratorin
Jugendstil2018-03
Mi | 30. Januar | 18 Uhr
Kultur am Feierabend
Aufbruch in eine neue Zeit?
Führung in der Ausstellung «Jugendstil & St.Gallen», mit Isabella Studer, Kuratorin
Februar 2019
Mode2018-04
So | 3. Februar | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Mode und Oper: Inspiration Mozart – Kostüme von Opernstars der Salzburger Festspiele
Vortrag in der Reihe «Mode und Gesellschaft», mit Dorothea Nicolai, Kostümbildnerin, ehem. Direktorin für Kostüm und Maske am Opernhaus Zürich, an den Festspielen in Salzburg und Bayreuth. Es gilt der Museumseintritt
Totentanz2018-01
Mi | 6. Februar | 18 Uhr
Kultur am Feierabend
Der Tanz geht weiter! Kunstinstallationen zum Thema Totentanz
Rundgang durch das Museum mit Künstler Hans Thomann
Liner2018-01
Sa | 9. Februar | 14 - 17 Uhr
Workshop
Die Kunst des Holzschnitts selber lernen
mit Hans Mühlethaler, Druckkunst
Atelier Kunstdruck, für 12 Personen, 25 CHF, ab 16 Jahren, Anmeldung bis 25.1.2019
Roemer2018-01
So | 10. Februar | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Stadt, Land, Fluss – Römer am Bodensee
Führung in der Ausstellung, mit Sarah Leib, Kuratorin
Roemer2018-02
So | 10. Februar | 13 - 16 Uhr
Familienanlass
Vom Alltag eines römischen Soldaten
mit «Legionär» Yves Rüttimann
Asien2019-02
Fr | 15. Februar | 18.30 Uhr
Vernissage
Spiel der Kultur/en - Asien neu ausgestellt
Informationen zur Ausstellung
Roemer2018-01
Sa | 16. Februar | 14 - 16 Uhr
Workshop
Zu Tisch bei den Römern
mit Jolanda Schärli, Kulturvermittlerin, und Sarah Leib, Kuratorin,
25 CHF, ab 12 Jahren (ab 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen),
Anmeldung bis 14.2.2019
Liner2018-01
So | 17. Februar | 11 Uhr
Kultur am Sonntag
Von Geissen und feinen Damen – Liners Druckgrafik
Führung in der Ausstellung «Schlicht und einfach Liner», mit Sabine Hügli, Kuratorin
Jugendstil2018-03
Mi | 20. Februar | 18 Uhr
Kultur am Feierabend
Aufbruch in eine neue Zeit?
Führung in der Ausstellung «Jugendstil & St.Gallen», mit Isabella Studer, Kuratorin
Mode2018-01
So | 24. Februar | 11 Uhr
Finissage
dresses – 250 Jahre Mode
Führung in der Ausstellung mit Andrea Krieg und Pascal Düringer, Schweizerische Textilfachschule Zürich, und Monika Mähr, Kuratorin, Apéro